Bewegungsmöglichkeiten im Alltag zulassen und nutzen

„Schau Mal, wie hoch ich klettern kann!“ - Psychomotorische Bewegungsanlässe schaffen...

Inspiriert von unserem Referenten am Pädagogischen Tag und dessen Thema Psychomotorik, strukturierten wir nicht nur unsere Räume Stück für Stück um, sondern auch unsere Sicht auf das Explorationsverhalten von Kindern jeden Alters.

Psychomotorik ist der Grundbaustein einer gesunden körperlichen sowie geistigen Entwicklung und findet in jeder erdenklichen Situation statt.

Unseren Fokus legten wir in der vergangenen Zeit auf das Erkunden von Ebenen mit unterschiedlicher Höhe und den damit verbundenen Bewegungsabläufen, welche sich Kindern NUR durch das Erproben und Erleben erschließen können.

So starteten wir bei unseren jüngeren Kindern und stellten Podeste und weitere Elemente zur Verfügung, welche zum Klettern einluden.

Verschiedene Balancierelemente förderten nicht nur die Bereitschaft, sich Stück für Stück allein über eine wackelige Bank zu wagen, sondern auch den Zusammenhalt und die Unterstützung der Kinder untereinander. So hielten sie sich gegenseitig an den Händen und freuten sich füreinander, wenn sie es geschafft hatten.

Nach und nach öffneten sich im Kinderhaus verschiedene Bewegungsbereiche, welche vielleicht auf den ersten Blick gar nicht als solche wahrgenommen wurden.

Auch im Garten und auf Spaziergängen konnten wir feststellen, dass die Kinder Neues mit mehr Selbstvertrauen erkundeten und sich darauf einlassen konnten, mit der Sicherheit, dass sie es schaffen würden.