Geschichtenzeit: Die kleine Raupe Nimmersatt
Im Rahmen unserer Geschichtenzeit haben wir uns intensiv mit dem beliebten Kinderbuch ,,Die kleine Raupe Nimmersatt‘‘ von Eric Carle beschäftigt. Die farbenfrohe Geschichte über eine hungrige kleine Raupe, die sich durch verschiedenste Leckereien frisst und sich schließlich in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt, begeistert die Kinder jedes Jahr aufs Neue.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir die Geschichte gelesen, nacherzählt und spielerisch erlebt. Dabei wurde nicht nur die Fantasie angeregt - durch das Wiederholen, Erzählen und Nacherleben der Geschichte fördern wir gezielt wichtige Entwicklungsbereiche:
Sprachförderung: durch freies Erzählen, Wiedergeben von Inhalten und neue Wortschatzimpulse
Kognitive Entwicklung: durch das Erkennen von Reihenfolgen, Zählen und Vergleichen
Soziale Kompetenzen: durch gemeinsames Zuhören, Austauschen und kreative Gruppenarbeit.
Feinmotorik und Kreativität: durch das Basteln und Gestalten eigener Elemente zur Geschichte und das „Füttern“ der Raupe.
Mit dieser selbstgebastelten Raupe können die Kinder die Geschichte immer wieder nachspielen, in Rollen schlüpfen und so das Erlebte vertiefen. Der spielerische Zugang macht das Buch lebendig – und stärkt ganz nebenbei viele wichtige Fähigkeiten.